Masterstudium: Semesterabschluss WS 2024/2025 der Masterstudierenden
Zum Semesterabschluss trafen sich unsere Masterstudierenden und Studiengangkoordinator Dr. Michael Bauer zum gemeinsamen Mittagessen. Zuvor erhielten die Veranstaltungen „Diversität in den Medien“ und „Alter“ einen eindrücklichen Abschluss im gebuchten Kino Central, indem „The Substance“mit Demi Moore in der Hauptrolle gemeinsam angesehen wurde.
Masterstududium: „Sozialomat“ genannten Chatbot fürs Wohngeld von zwei Masterstudierende entwickelt!
Masterstududium: BFW zum Workshop
Workshop beim Berufsförderungswerk Veitshöchheim
Die Studierenden des Masterstudiengangs Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“ waren am 21.11.2024 zum Workshop beim Berufsförderungswerk Veitshöchheim eingeladen. Thomas Schmitt (1. Person v. rechts), Leiter Operative Geschäftsfelder, gestaltete den Workshop und gab einen interessanten Einblick in die Tätigkeitsfelder und Angebote des Berufsförderungswerk sowie in die Möglichkeiten, einen Arbeitsplatz für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen optimal einzurichten.
Exkursion nach Wien des Masterstudiengangs „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“

Die Studierenden des Masters „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“ waren bei herrlichem Wetter vom 14.-17.10. auf Diversitäts-Exkursion in Wien. Unter den vielen Programmpunkten stach das Treffen mit den führenden Diversitätsmanagement-Forscherinnen von der Wirtschaftsuniversität Wien heraus: Dr. Anett Hermann, Prof. Dr. Marie-Thérèse Claes und Prof. Dr. Regine Bendl (Foto 1 hintere Reihe in der Mitte von links nach rechts). Wien bot zudem reichlich Gelegenheiten die Programmpunkte abends bei einem leckeren gemeinsamen Essen zu diskutieren (Foto 2).