Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing

Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lehrstuhl für Evangelische Theologie I
Schwerpunkt Systematische Theologie und Gegenwartsfragen
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg
R 02.201
Tel: +49 931 31-84846
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Curriculum Vitae

- geboren 1958 in Nordhorn
- 1977-1986: Studium der Philosophie und Theologie in Münster, Kampen (NL), Hamburg, Heidelberg und München
- 1986: Promotion zum Dr. phil.
- 1989: Promotion zum Dr. theol.
- 1993: Habilitation zum Dr. habil.
- 1988-1995: Assistent und Oberassistent von Prof. Dr. Dr. Timm in München
- seit 1995: Vertreter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen der Universität Würzburg
- seit 1981: verheiratet, 2 Töchter
- 1995: Förderpreis des Freistaates Bayern für junge Schriftsteller
- seit 1997: Mitglied im deutschen P.E.N.-Club
- seit 1998: Ordinarius am Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen der Universität Würzburg
- 1999: TZ-Stern
- 2002: Villa-Concordia-Preis des Freistaates Bayern
- 2003: Villa-Concordia-Stipendium in Bamberg
- seit 2006: Chefredakteur des Kulturmagazins OPUS
- seit 2016: Herausgeber von OPUS
Publikationen
Publikationsliste:
Ausgewählte Publikationen:

Klaas Huizing: Lebenslehre : eine Theologie für das 21. Jahrhundert, Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus 2022.

Klaas Huizing: Gottes Genosse. Eine Annäherung an Karl Barth, Hamburg: Kreuz 2018.

Klaas Huizing: Zu Dritt. Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirschbaum. Roman, Tübingen: Klöpfer&Meyer 2018.

Klaas Huizing: Schluss mit Sünde! Warum wir eine neue Reformation brauchen, Kreuz Verlag, Hamburg 2017, gebunden, 128 Seiten.

Klaas Huizing: Scham und Ehre. Eine theologische Ethik, Gütersloh 2016, gebunden, 544 Seiten.

Klaas Huizing: Ästhetische Theologie. Der erlesene Mensch. Der inszenierte Mensch. Der dramatische Mensch, Gütersloh 2015 (3 Bände in einem Band mit neuem Vorwort), gebunden, 680 Seiten.

Klaas Huizing, Eva, Noah und der David-Clan - Scham, Schuld und Verbrechen in der Bibel, Hansisches Druck- und Verlagshaus, Frankfurt am Main 2012 Gebunden, 196 Seiten.

Klaas Huizing, Fürchte dich nicht - Die Kunst der Entängstigung, Hansisches Druck- und Verlagshaus, Frankfurt am Main 2009 Gebunden, 164 Seiten.

Klaas Huizing, Johannes Calvin...und was vom Reformator übrig bleibt, edition chrismon, Frankfurt am Main 2008 Broschiert, 160 Seiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.